
Steuererklärung 2024: Fristen, Vorteile & einfache Abgabe online
1. Warum sollte man die Steuererklärung machen? Vorteile & Erstattungen {#1}
Die Steuererklärung ist für viele eine ungeliebte Pflicht. Es stellt sich regelmäßig die Frage: wann kann man steuererklärung machen? Doch was viele nicht wissen: In den meisten Fällen gibt es eine Rückzahlung vom Finanzamt.
Wie viel Geld bekommt man durchschnittlich zurück?
Laut Daten des Statistischen Bundesamts erhalten Steuerzahler, die eine Steuererklärung abgeben, im Durchschnitt über 1.000 Euro zurück. Das sind über 80 % der Steuerpflichtigen, die eine Rückzahlung erhalten.
Warum gibt es eine Erstattung?
Das Finanzamt berechnet die Lohnsteuer automatisch auf Grundlage von pauschalen Annahmen. Aber viele Arbeitnehmer haben Werbungskosten, Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen, die diese Berechnungen ändern.
Hier sind einige häufige Gründe für eine Steuererstattung:
✔ Werbungskosten: Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Fortbildungen
✔ Homeoffice-Pauschale: Bis zu 1.260 € absetzbar
✔ Sonderausgaben: Spenden, Kirchensteuer, Kinderbetreuungskosten
✔ Außergewöhnliche Belastungen: Krankheitskosten, Pflegekosten
✔ Doppelte Haushaltsführung: Wer aus beruflichen Gründen zwei Wohnsitze hat
💡 Tipp: Wer sich unsicher ist, kann mit einem Steuerrechner vorab berechnen, ob sich eine Steuererklärung lohnt.
2. Pflicht oder freiwillig? Wer muss wann die Steuererklärung abgeben? {#2}
Ob du eine Steuererklärung abgeben musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
📌 Wer ist verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben?
Folgende Personen müssen eine Steuererklärung abgeben:
✅ Selbstständige & Freiberufler: Wer selbstständig arbeitet, ist immer zur Abgabe verpflichtet.
✅ Arbeitnehmer mit mehreren Arbeitgebern: Wer in einem Jahr Lohn von mehreren Arbeitgebern bezieht, muss eine Steuererklärung machen.
✅ Einkünfte über dem Grundfreibetrag: Für das Jahr 2024 liegt der Grundfreibetrag bei 11.604 € für Ledige und 23.208 € für Verheiratete.
✅ Steuerklassenkombination III/V oder IV mit Faktor: Ehepaare mit dieser Kombination sind abgabepflichtig.
✅ Kapitalerträge über 801 € (bzw. 1.602 € für Verheiratete), wenn keine Abgeltungssteuer abgeführt wurde.
📌 Wer kann die Steuererklärung freiwillig abgeben?
Alle anderen Arbeitnehmer haben die Wahl, ob sie eine Steuererklärung abgeben. Doch oft lohnt es sich, da eine Rückzahlung winkt.
📆 Fristen für die Steuererklärung 2024
🔹 Pflicht-Abgabe: 31. Juli 2025
🔹 Mit Steuerberater: 30. April 2026
🔹 Freiwillige Abgabe: Bis zu vier Jahre rückwirkend
3. Freiwillige Steuererklärung: Wann lohnt sie sich wirklich? {#3}
Wie viel Geld verschenkt man ohne Steuererklärung?
Laut Berechnungen bleiben jedes Jahr 500 Millionen Euro beim Staat liegen, weil Menschen keine freiwillige Steuererklärung machen.
Für wen lohnt sich die freiwillige Steuererklärung besonders?
✔ Jobwechsel oder Gehaltsschwankungen
✔ Viele Werbungskosten über 1.200 €
✔ Homeoffice oder hohe Pendlerkosten
✔ Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen
🔎 Beispiel:
-
Max ist Angestellter und verdient 45.000 € im Jahr.
-
Er hatte 1.800 € Werbungskosten durch Fortbildungen und Pendlerpauschale.
-
Ohne Steuererklärung verschenkt er rund 800 € an das Finanzamt.
💡 Tipp: Wer in einem Jahr wenig verdient, kann durch eine Steuererklärung Lohnsteuer zurückholen!
4. Wie kann man die Steuererklärung online einreichen? Optionen & Tools {#4}
Die Steuererklärung kann heute komplett online erledigt werden.
📌 Optionen zur Online-Abgabe:
✅ ELSTER – Kostenlos, aber kompliziert
✅ Steuersoftware (z. B. Smartsteuer, WISO) – Benutzerfreundlich
✅ Steuer-Apps (Taxfix, WISO Steuer-App) – Ideal für Einsteiger
✅ Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein – Bei komplizierten Fällen empfehlenswert
💡 Wichtig: ELSTER bietet keine Tipps oder automatische Steuerberechnung. Eine Steuersoftware hilft dir, möglichst viel Geld zurückzuholen!
5. Steuersoftware, Elster & Steuerberater: Welche Methode passt zu dir? {#5}
Hier ein Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten:
Methode | Kosten | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
ELSTER | Kostenlos | Direkt vom Finanzamt | Komplex, keine Steuer-Tipps |
Steuersoftware | 25-40 € | Automatische Berechnungen, einfache Bedienung | Kostenpflichtig |
Steuer-App | 30-50 € | Schnell per App, einfache Fragen | Weniger detaillierte Eingaben |
Steuerberater | Ab 150 € | Beste Beratung & individuelle Optimierung | Teuer |
6. Fazit: Die Steuererklärung nicht verpassen & Geld zurückholen {#6}
Wichtige Erkenntnisse:
✔ Steuererklärung bringt oft eine hohe Rückzahlung!
✔ Fristen beachten: Pflicht bis 31. Juli 2025, freiwillig bis 2028!
✔ Steuersoftware hilft, Steuern zu sparen!
🔗 Hier direkt starten: Wann kann man die Steuererklärung machen?